Skip to main content

Gruppentherapie -Psychotherapie

Es gibt eine andere Form des psychotherapeutischen Arbeitens. Bei der Gruppenpsychotherapie kommen mehrere Patienten (Kleingruppe) in einer Gruppe zusammen und werden dort gemeinsam behandelt. Dabei wird die psychische und soziale Dynamik in der Gruppe genutzt, um Therapieziele zu erreichen.

In der Gruppe berichten die Patienten relativ frei oder vom Therapeuten angeleitet über Gefühle und Emotionen.

Jedem Teilnehmer steht es dabei frei, wie weit er sich öffnet und den anderen Teilnehmern Einblick in seine Gedanken gibt.

Viele Menschen haben zum Beispiel Probleme, Beziehungen zu anderen aufzubauen oder ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Oft liegen die Ursachen für diese Probleme in Erfahrungen in der Kindheit, etwa, wenn die Eltern ihre Kinder sehr streng erzogen haben, sie geschlagen oder emotional vernachlässigt haben.

Mithilfe der sozialen Dynamik in der Gruppe soll dem Einzelnen der Zusammenhang zwischen seinen aktuellen Gefühlen und Verhaltensweisen deutlich gemacht werden. Auf diese Weise können die Gruppenmitglieder allmählich alternative, günstigere Denk- und Verhaltensweisen entwickeln.

In jeder Gruppentherapie gelten bestimmte Regeln, zum Beispiel, dass die Therapie in einem geschützten Raum stattfindet und nichts, was in der Gruppe besprochen wird, an Außenstehende weitergegeben werden darf. Auch für das Feedback gelten Regeln. So sollen die Gruppenmitglieder ihre Rückmeldung in Ich-Form geben, sie wertschätzend formulieren und eher beschreibende als bewertende Aussagen machen.


Geplante Gruppentherapie in Kleingruppen ab 2026

einmal - zweimal im Monat - Kosten 45 Euro pro Sitzung (60 Min.)

Anmeldung

Melde Dich hier zu einer kostenlosen telefonischen Beratung an! 

Du kannst Dich hier für ein Erstberatungsgespräch, Psychotherapie, Hypnose, Supervision, Workshop oder einem Seminar anmelden.


Ich freue mich darauf, von Dir zu hören.


Aktuell gibt es wieder 1 Therapieplatz zu vergeben.